Erlöse unsere Stadt
Vorbemerkungen - Vorbereitungen |
über –unsere- Wunden Vorschlag für eine andere Präsentation des Jugendkreuzwegs 2013
Klassischer Weise wird der Jugendkreuzweg am Freitag vor Palmsonntag gebetet. In einer Kirche oder entlang einer Wegstrecke. Was aber, wenn man in der Karwoche, die Stationen in der Stadt verortet? Was, wenn man die Plakate der Stationen öffentlich präsentiert? Und zwar eine ganze Woche mit den vorgesehenen Gebeten als „Stolpersteine“ präsentiert, dort, wo ihre Inhalte hier und jetzt Wirklichkeit werden?
In diesem Jahr thematisieren die Stationen die Wunden, die wir Menschen uns schlagen. Da geht es um Demütigung, Willkür, Angst, …. Lebensthemen, die auch die Menschen 2000 Jahre später beschäftigen und ihrem Leben die verheißene Fülle rauben.
So wird deutlich: Karfreitag und Ostern sind nicht historische Gedenktage, sondern es geht um´s Leben.
Variation: die Ausstellung findet zentral statt – in einer Kirche, einem öffentlichen Gebäude oder einer Schule – und die Orte (lokal, regional, weltweit), die mit den Inhalten der Stationen korrespondieren, werden durch Fotos, vielleicht auch Interviews, Kurzvideos hereingeholt.
|